Sind Sie neu bei CAcert?

CAcert.org ist eine von einer Gemeinschaft betriebene Zertifizierungsstelle, die kostenfreie Zertifikate für jedermann ausstellt.

Das Ziel von CAcert ist es, das Bewusstsein und die Unterrichtung über Computersicherheit durch die Benutzung von Verschlüsselung zu fördern, insbesondere durch die Herausgabe von Zertifikaten zur Verschlüsselung. Diese Zertifikate können benutzt werden, um E-Mails digital zu unterschreiben und zu verschlüsseln, einen Anwender beim Zugang zu Webseiten zu beglaubigen und zu berechtigen und eine gesicherte Datenübertragung über das Internet zu ermöglichen. Jede Anwendung, die das gesicherte Übertragungsprotokoll mit SSL oder TLS unterstützt, kann von Zertifikaten Gebrauch machen, die von CAcert signiert wurden, ebenso jede Anwendung, die X.509-Zertifikate benutzt, z.B. für Verschlüsselung oder Signierung von Code oder Dokumenten.

Falls Sie auch kostenfreie Zertifikate für sich ausstellen wollen, treten Sie der CAcert Gemeinschaft bei.

Falls Sie von CAcert ausgestellte Zertifikate nutzen möchten, lesen Sie bitte die CAcert-Lizenz zur Weitergabe von Stammzertifikaten. Diese Lizenz betrifft die Nutzung von CAcert-Stammzertifikaten.

Aktuelle Nachrichten

CAcert ist wieder an den Konferenzen

Nach zwei virtuellen Ausgaben und Absagen kehrt nun langsam wieder eie gewisse Normalität in unser Leben ein. Auch Konferenzen finden wieder statt. Bereits diesen Sommer war CAcert in der Region Köln-Bonn an der FrosCon. Wie es mittlerweile Tradition ist, bieten viele Konferenzen freien und Open-Source-Projekten einen Stand, an dem sie ihre Arbeit “in echt” der […]

CAcert est de retour aux conférences

Après deux éditions virtuelles et des annulations, une certaine normalité revient peu à peu dans nos vies. Les conférences sont également de retour. Cet été, CAcert était déjà présent à la FrosCon dans la région de Cologne-Bonn. Comme c’est désormais la tradition, de nombreuses conférences proposent aux projets libres et open source un stand où […]

Behind the scenes …

… we’ve just activated our own OCSP-resolver on our new arm64-servers. This sounds a little bit unspectacular, but it’s a big milestone while replacing hard- and software within our environment as the old OCSP-resolver-software could not be ported to a recent debian and arm64-environment. All other critical services (like Nameserver and CRL-Serving) were already moved […]

[ Weitere Nachrichten ]

Für Mitglieder der CAcert-Gemeinschaft

Haben Sie schon die Assurer-Prüfung von CAcert bestanden?

Haben Sie schon die Vereinbarung der CAcert-Gemeinschaft (CCA) gelesen?

Für allgemeine Dokumentation und Hilfe besuchen Sie bitte die Wiki-Dokumentations-Webseite von CAcert.Für spezifische Richtlinien schauen Sie auf der CAcert-Seite Anerkannte Richtlinien (Policies) nach.

Möchten Sie CAcert unterstützen?

Geldmittel für diesen Dienst aufzubringen ist vergleichbar mit einem Kampf gegen Windmühlen. Können wir mit deiner Hilfe rechnen?
Wenn Sie können, spenden Sie bitte.
AU$50 pro Jahr mit diesem Knopf
oder mit diesem Knopf eine kleine Spende, was auch immer Sie sich leisten können, um uns zu helfen

Wenn Sie in Australien beheimatet sind, benutzen Sie bitte stattdessen eine Banküberweisung.

CAcert-Bankkonto-Informationen:

  • Account Name: CAcert Inc
  • SWIFT: WPACAU2S
  • BSB: 032073
  • Account No.: 180264


Wenn Sie an CAcert.org teilnehmen möchten, schauen Sie sich um hier und hier.
Der CAcert-Betrieb wird gesponsert von
Über uns | Spenden | Vereins-Mitgliedschaft | Datenschutzrichtlinien | EU-EEA-DataProtectionDeclaration | Unsere Ziele | Kontakt | ©2002-2023 von CAcert